Hundeverhaltensberatung
- Individuell und mobil beim Kunden vor Ort
Ausführliche Anamnese, Problembesprechung, Lösungsansätze, Trainingsplan
- Kaufberatung vor dem Einzug eines Familienmitglieds
Ausführliche Beratung für Ersthundebesitzer sowie Unterstützung bei der Wahl des Familienmitglieds (Tierschutz oder Zucht)
Einzeltraining
- Individuell abgestimmt auf Ihr gemeinsames Trainingsniveau bzw die jeweiligen Problembereiche, wechselnde Orte (Stadt/Land, unterschiedliches Reizniveau)
Gruppenkurse
- Welpengruppe (bis 16 Wochen)
Spielen und Lernen zur Unterstützung des Sozialverhaltens und der Bindung, Problemvermeidung von Anfang an, Theorie
- Junghundegruppe I und II
Spiel und Erziehung, Begleitung durch die "wilden Zeiten"
- Erziehungsgrundkurs
Die wichtigsten Kommandos, mit und ohne Ablenkung
- Erziehungsaufbaukurs
Training für Fortgeschrittene
- Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf Begleithundeprüfungen oder Team Tests
- Beschäftigungskurse wie Clickertraining und Trickschule
Kreative Beschäftigung für den Hund, als Ausgleich und Training fürs Köpfchen
Vorträge und Seminare rund um den Hund:
- Welpen- und Junghundephase
- Hundeerziehung
- Hundeverhalten
- Ausbildungsmethoden
- Hütehunde
- Therapiehundearbeit
Welpengruppe:
In der Welpengruppe vertiefen die jungen Hunde die ihnen angeborene Fähigkeit der angemessenen Kommunikation mit Artgenossen. Sie lernen den Umgang mit - teilweise noch unbekannten - Umweltreizen und üben sich zusätzlich in den ersten wichtigen Grundkommandos. Nebenbei wird die Bindung an den Menschen gestärkt- denn gemeinsame, positiv erlebte Abenteuer verbinden. Und auch der Spaß beim kontrollierten Spiel mit Gleichaltrigen kommt selbstverständlich nicht zu kurz.
Besonders Ersthundebesitzer werden im Umgang mit dem Welpen geschult und profitieren von den zusätzlichen Theorieeinheiten, in denen auch Zeit für weitere, individuelle Fragen bleibt.
Junghundegruppe:
Die Junghundegruppe gehört neben der Welpengruppe zu den wichtigsten Kursen. Für viele Hundehalter ist die Pubertät mit all ihren "wilden Phasen", Hochs und Tiefs besonders kompliziert und stellt nicht selten eine Belastungsprobe für die Beziehung zwischen Mensch und Hund dar. Der Kurs soll die Teams in ihrer Kommunikation unterstützen und Hilfestellung im Umgang mit dem heranwachsenden Hund bieten. Gleichzeit wird auf die Besonderheit dieser Lebensphase in der Theorie eingegangen.
Das Spiel mit dem Menschen nimmt neben dem Spiel mit den Artgenossen einen wichtigen Platz ein und es werden weiterhin die so wichtigen Grundkommandos des Alltags vertieft (auch unter Ablenkung durch z.B. Jogger, Radfahrer usw).
Erziehungsgrundkurs:
Der Erziehungsgrundkurs ist für Hunde jeden Alters (ab ca 12 Monaten) geeignet, auch für Hunde mit besonderen Problemen wie Ängsten oder Unsicherheiten. Es werden die wichtigsten Kommandos (Sitz, Platz, Bleib, Fuß, Rückruf unter Ablenkung usw.) trainiert und an der Kommunikation zwischen Mensch und Hund gearbeitet. Der Kurs findet dort statt, wo die meisten Probleme entstehen- im städtischen Gebiet, sowie auf dem Feld beim Spaziergang.
Steigt das Trainingsniveau der Teams an, kann im Erziehungsaufbaukurs weiter in Richtung Prüfungsniveau (Begleithundeprüfung, Team Test, Hundeführerschein) trainiert werden. Übungen sind z.B. Bleib auf Entfernung, Sitz und Platz aus der Bewegung, Apportieren uvm.
Tricktraining/Clickern:
Konditionierung, Timing, Trickaufbau - Hunde kreativ beschäftigen
Ihr Hund hat Spaß am Lernen? Dann sind Sie in unseren Tricktraining- Kursen richtig. Wir unterstützen die Lernfähigkeit und Kreativität Ihres Hundes und unterstreichen seine individuellen Stärken, woduch sein Selbstbewusstsein auf ganz natürliche Weise gestärkt wird. Gemeinsame Erfolge und Spaß tun zusätzlich der Bindung gut und schaffen ein entspanntes Arbeitsklima- auch für den Alltagsgehorsam. Wir arbeiten in den Bereichen Clickertraining und DogDance.